RTF Siegerlandrundfahrt des RSC-Krombach
 Streckenprofil Siegerlandrundfahrt 150km-Runde
Fahrstrecke: ca. 150 km
Reine Fahrzeit: ca. 5 bis 6 Stunden
Höhenmeter: ca. 1600 m
Streckencharakteristik: Nebenstraßen mit wenig Verkehr, bergig, stetiges auf und ab
Durchführung: www.rsc-krombach.com
Wegbeschreibung:
 (C) Landesvermessungsamt NRW, graphische Bearbeitung: A. Stracke
Sonntag, den 26. Juli, am Tage des Finales der Tour de France, veranstaltete der RSC-Krombach seine Siegerlandrundfahrt. Der Wetterbericht am Samstagabend versprach beste Bedingungen und so fasste ich zusammen mit Petra den Entschluss an der 150km langen Siegerlandrundfahrt teilzunehmen. Einige Teile der Strecke waren uns bekannt, aber warum nicht erst die PKW-Anfahrt in Kauf nehmen?
Bei dichtem Nebel und 10°C ging es kurz nach 7.oo Uhr los. gegen 8.30Uhr konnten wir dann in Krombach an den Start gehen. Während der ersten 30km hatten wir das Gefühl allein zu fahren. Doch bei der ersten Kontrolle in Elben sagte man uns, das schon ca. 100 Fahrer vor uns durchgekommen seien. Naja, dann mal zügig weiter, um Anschluss zu bekommen. Dies gelang uns aber erst ab der zweiten Kontrolle, da hier die Fahrer der 110km-Runde zu uns stießen.
Ab Dreis-Tiefenbach waren wir dann eine 10-köpfige Gruppe und es ging ab K3 in Deuz jetzt hoch zur Siegquelle. Über schöne Nebenstrecken weiter nach Bad Berleburg und zur K4 in Berghausen.
War die Verpflegung bis hier schön üppig, so wurden wir jetzt sogar mit einer warmen Kartoffelsuppe überrascht. Die wäre bei kaltem Wetter sicher noch besser angekommen. Wir begnügten uns mit Broten, Bananen und süßem Tee und dann ging es mit einer 5-köpfigen Gruppe hoch über den Rhein-Weserturm nach Kirchhundem.
Nach der letzten Kontrolle in Hofolpe ging es in einer 20-köpfigen Gruppe weiter, aus der sich dann 2 Fahrer lösten und Petra sofort nachsetze. Zu viert ging es dann zügig hoch zur Rahrbacher-Höhe und von dort in schneller Abfahrt runter nach Krombach.
Eine gelungene Veranstaltung: super Verpflegung, perfekt ausgeschildert, und zuguterletzt dazu noch perfektes Wetter. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren.
Da bleibt nicht mehr viel zu sagen, außer: "Vielen Dank an den RSC-Krombach"
|