Im Jahr 2010 haben sich 3 Sportvereine zusammengetan und für die 3 Bergzeitfahren eine gemeinsame Trophy ausgeschrieben: "Bergzeitfahren-Sauerland-Trophy". ![]() Fahrstrecke: ca. 122 km Reine Fahrzeit: ca. 5 bis 6 Stunden Höhenmeter: ca. 2300 m Streckencharakteristik: echte Nebenstraßen mit sehr wenig Verkehr, bergig, stetiges auf und ab
![]() Daten: © OpenStreetMap-Mitwirkende, SRTM | Karte: © OpenTopoMap (CC-BY-SA) Karte anklicken (für höhere Auflösung)
(Anmerkung zum Leistungsgewicht: 2=Hobby 4=C-Amateur 5=Profi 6=Elite 7=TOP oder bereits Dopingverdacht?) Siehe auch: Berechnung der Leistung bei Bergauffahrt Oben kurz nach der Kuppe biegen wir rechts ab und es geht in den Ort Heinrichsdorf und weiter links runter in den Ort Elpe. Wir halten uns unten im Elpetal rechts und in der Ortsmitte zweigt die Straße links ab über eine kleine Kuppe und runter nach Siedlinghausen. Unten im Ort angekommen, an der Landstraße Richtung Winterberg, nach wenigen Metern rechts ab, Richtung . Hier am Ortsausgang beginnt das Bergzeitfahren "Bildchensprint". 13:36 Siedlinghausen 7.4km / 220Hm Die Bestzeit liegt zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Seite bei 13:36 Minuten für die 7400m lange Strecke, flach beginnend und am Ende ca. 5% steil. Oben kommt man am SGV-Denkmal, dem "Großen Bildchen" an. Hier geht es links ab, in den Ort Altastenberg und in der Ortsmitte wieder links, und dann hoch zum "Kahler Asten", dem höchsten (mit dem Rennrad erreichbaren) Punkt in NRW. Nachdem man das Panorama genossen hat, geht es auf der gleichen Strecke wieder herab vom Kahler Asten und unten an der Kreuzung halten wir uns rechts. An der Stopp-Straße geht es rechts ab, um dem Kahler Asten herum bis Neuastenberg . Es folgt in der Ortsmitte eine steile Abfahrt links runter, nach Girkhausen. Unten im Tal scharf rechts abbiegen und weiter das tal runter bis Schmelzhütte. In diesem winzigen Ort verlassen wir das Tal und es geht rechts hoch nach Hoheleye, wieder auf den Rothaarkamm. Oben erreichen wir die B236, der wir nach links folgen. Vom Albrechtsplatz geht es in zahlreichen Bögen schnell runter nach Oberkirchen. Diese Abfahrt wurde 2008 bei der Deutschlandtour in weniger als 14 Minuten rauf gefahren. Achtet einmal darauf, wie lange man braucht um diesen Berg runter zu rollen oder zu fahren! Aber vergesst oben, nach der ersten engen Kurve, nicht den schön gelegenen Parkplatz mit seinem herrlichen Panorama! Unten in Oberkirchen in der Ortsmitte geht es vor der Kirche links ab, Richtung Grafschaft. Es geht über die Kuppe am Gehöft Almert vorbei und dann runter nach Grafschaft. In Almert ist übrigens immer die Bergwertung beim offenen Radrennen "Rund um den Wilzenberg". Unten in der Ortsmitte zweigt der Stichweg links hoch nach Schanze ab. Hier startet das Bergzeitfahren. Vor uns liegen 330 Höhenmeter, die in 14:00 Minuten bezwungen wurden. Jetzt ist das 3. Bergzeitfahren geschafft, aber einige Höhenmeter werden noch kommen. Es geht auf gleicher Strecke wieder runter nach Grafschaft und im Tal links nach Schmallenberg. Wenige Hundert Meter nach Ortseingang geht ein ausgeschilderter Radweg links ab, nach Fleckenberg. Jetzt im Lennetal abwärts bis kurz vor den Ort Lenne. Hier geht es scharf rechts ab und dann hoch durch den Ort Harbecke. Oben am Windrad kann man mit etwas Glück eine Bisonherde beim Grasen beobachten. "Der mit dem Wolf tanzt" lässt grüßen. Hier züchtet ein Landwirt das fettarme magere amerikanische Bisonfleisch. Genau so steil wie zuvor hoch geht es nun runter in den Ort Werpe. An der Kreuzung geradeaus, am Flugplatz Rennefeld vorbei und dann runter nach Wormbach . Wieder in der Ortsmitte an der Kreuzung geradeaus nach Berghausen. Wir bleiben auf dieser Straße, die in einem Linksbogen in das Wennetal führt. wir fahren durch Ober- und Niederberndorf bis Menkhausen. Hier geht es rechts ab, nach Dorlar. Unten im Ort links und sofort wieder rechts, Richtung Nierentrop/Altenilpe. (Ganz hartgesottenen sei die fast 24%-Rampe hoch nach Sellinghausen empfohlen, einfach dem Wanderzeichen X folgen. Der landwirtschaftliche Weg ist komplett asphaltiert. In Sellinghausen kann man dann wieder links talabwärts runter bis Nierentrop. Dort rechts abbiegen!) Unten in Nierentrop (von Dorlar kommend) links abbiegen, und hoch nach Kirchilpe, durch den Ort rauf und auf der anderen Seite der Kuppe runter nach Landenbeck. Im Ort, an der Kapelle links halten und hoch, Richtung Reiste. Auf der anderen Seite mit 15%-Gefälle runter in den Ort, dann rechts den Radweg nehmen und hoch zur Wilhemshöhe. Oben auf der Kuppe links aub und den 15%-Anstieg rauf nach Buenfeld, weiter nach Schüren und geradeaus talabwärts, durch Mülsborn, bis kurz vor Calle. An der Kreuzung (links nach Calle) geht es rechts hoch, Richtung Meschede. 200m nach der Kapelle dann mit rasantem Tempo am Schloß Laer vorbei, bis zur Kreuzung der L743. Nach nun etwa 120km sind wir schon nahe am Ausgangspunkt angelangt. Unten im Ruhrtal rechts an der L743 den Radweg entlang, der uns nach Meschede führt. Am Freibad nehmen wir die Fußgängerbrücke über die Ruhr zum Hallenbad, und dann geht es die letzten 400m rechts zum Bahnhof zurück. Oder folgt vom Freibad aus der Ruhr aufwärts, dem Ruhrtalradweg, bis zum Bahnhof. Hier in Meschede findet man genügend gastronomische Möglichkeiten, bei der man diese wunderbar ländliche Tour noch einmal bei einer leckeren Erfrischung Revue passieren lassen kann. Die Kilometerangaben beziehen sich auf die von mir gemachten Messwerte und können gegebenenfalls von Ihrer Tachometerangabe leicht abweichen. Planen Sie für diese Tour genug Zeit ein, eventuell auch um die schönen Ausblicke zu genießen, vor allem um Verpflegungspausen einzulegen. Wasser bekommt man überall, das Trinkwasser im Sauerland ist von sehr guter Qualität. (Bäckereien, Tankstellen, ...) Während der Sommermonate besteht die Möglichkeit das beheizte Freibad in Meschede zu benutzen (400m vom Bahnhof entfernt) oder ansonsten das Hallenbad. Übernachtung: Anmerkung:
Hier für den Vorbau (einfach ausdrucken):
Meschede Schederberge Klause Nierbachtal Berlar Ramsbeck Wasserfall Heinrichsdorf Elpe Siedlinghausen Altastenberg Kahler Asten Neuastenberg Schmelzhütte Hoheleye Oberkirchen Grafschaft Schanze Grafschaft Schmallenberg Fleckenberg Harbecke Werpe Wormbach Berghausen Oberberndorf Niederberndorf Menkhausen Dorlar Nierentrop Kirchilpe Landenbeck Reiste Buenfeld Schüren Mülsborn Meschede 23. November 2024 (C) Andreas Stracke |